PRESSEMITTEILUNG 28.05.2010 37/2010 Gewalt gegen Polizeibeamte: Kritik an Blockadehaltung der Justizministerin Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat kein Verständnis für die Haltung von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger, die es erneut abgelehnt hat, Gewalt gegen Polizisten erheblich härter zu bestrafen. Hermann Benker, 1. Stellv. Bundesvorsitzender der DPolG, hält die Blockadehaltung der Justizministerin und weiterer FDP-Repräsentanten hierzu für skandalös. Man brauche sich nicht über einen Werteverfall in unserer Gesellschaft künstlich aufregen, wenn der Staat selbst falsche Wertmaßstäbe zu Grunde legt. Dies wird in Deutschland dadurch deutlich, dass die oft mit brutalen Übergriffen verbundene Beeinträchtigung von Amtshandlungen vom Strafrahmen weit hinter der Beschädigung polizeilicher Einsatzmittel zurück bleibt.
Nr. 21 Berlin, 27. Mai 2010 I n h a l t : Dauderstädt kritisiert Lohnentwicklung in Deutschland+++ Altersdiskriminierung im BAT – Europäischer Gerichtshof muss entscheiden+++
Sport Frei – Polizei, DPolG Sportmode O.K. Unter diesem Motto beteiligte sich der Landesverband Sachsen am diesjährigen 2. Sport- und Gesundheitstag der Sächsischen Polizei auf dem Gelände der Heeresschule Dresden. Um der Gesundheit Rechnung zu tragen, konnten wir übergroße Äpfel der Obstproduktion Dürrweitzschen an die Teilnehmer und Gäste verteilen. Diese Vitamingeste wurde dankend angenommen. Eine Vielzahl Gäste und Sportler beschäftigten sich am Stand der DPolG mit unserem neuen Spiel „Karriere110“ welches wir hier der breiten Öffentlichkeit präsentieren konnten. Wir bedanken uns besonders bei den Sponsoren „Obstproduktion Dürrweitzschen AG“ sowie „Deproc Freizeitartikel GmbH Marienberg“. Wir freuen uns auf den kommenden, den 3. Sport- und Gesundheitstag, an dem dann hoffentlich unser Landespolizeipräsident, uns mit seiner Anwesenheit beehren wird.
Pressemitteilung 26.05.2010 Gewalt gegen Polizeibeamte: Erste Ergebnisse bestätigen Mahnungen der DPolG DPolG Berlin: Verbrecher immer brutaler – Polizisten werden als gesellschaftliche Sandsäcke missbraucht
taz, 25.05.2010 Ein Gewerkschafter und ein Amnesty-Experte über Polizei und Gewalt „Zur Kommunikation gehören zwei“ Gewerkschaften und Politik beklagen zunehmende Gewalt gegen Polizisten. Belastbare Zahlen gibt es dazu bislang kaum. Dafür Skepsis gegenüber wissenschaftlichen Studien. Ein Streitgespräch über Gewalt und die Polizei – als Opfer und als Ausübende.
Freie Presse Aufräumarbeiten nach Unwetter in Großenhain Alle Schulen geschlossen – Erhebliche Behinderungen bei der Bahn Foto: ddp Großenhain (ddp). Nach dem schweren
Stern. de, 25.05.2010 Ende des Rockerkriegs: Hells Angels und Bandidos verkünden Frieden Die Rockerbanden Hells Angels und Bandidos haben ihren blutigen Krieg nach stern.de-Informationen beendet. Am Mittwoch soll der Friedensschluss öffentlich besiegelt werden.
Hamburger Morgenpost, 25.05.2010 NACH SCHANZEN-KRAWALLEN Jetzt reden die Autonomen In einem offenen Brief beklagen die Autonomen eine „innenpolitische Hysterie“.
Die Welt, 25.05.2010 Kritik an Forderung nach Hells-Angels-Verbot Berlin (dpa) – Die Forderungen nach einem länderübergreifenden Verbot der Motorradrockergruppe Hells Angels stößt auf Kritik. Ein Verbot löse die Probleme nicht», sagte der
Kölner Stadt-Anzeiger, 25.05.2010 Bandidos und Hells Angels Rockerbanden wollen sich versöhnen Zuletzt war der Krieg der Rockerbanden eskaliert, nun soll mit den Messerstechereien