2015 findet der Landesdelegiertentag der DPolG Sachsen statt …
In einem Antwortschreiben des Landespolizeipräsidenten Rainer Kann auf den offenen Brief der JUNGEN POLIZEI Sachsen zur Benachteiligung eines großen Teils der Auszubildenden wegen ihres Alters bei der JAV und HJAV Wahl bestätigte der Landespolizeipräsident diesen Missstand und kündigte eine Bereinigung für das Jahr 2016 an. Die übereinstimmende Sichtweise und damit verbundene Bestätigung unserer Kritik, sowie der Änderungswille wird durch uns ausdrücklich begrüßt. Leider finden die nächstjährigen Wahlen somit aber noch unter der alten Rechtslage statt. Wir hoffen um eine stärkere Einbindung der Gewerkschaften um derartige Probleme zukünftig von Beginn an gemeinsam zu verhindern. In eigener Sache möchten wir darauf hinweisen, dass die Altersproblematik nur für die Wählbarkeit besteht, jedoch nicht für das Recht selbst zu wählen. Für diesen Fehler in unserer ursprünglichen Veröffentlichung möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen. Eure JUNGE POLIZEI Sachsen
Anbei möchten wir Euch ein aktuelles Angebot der HUK Coburg weiterleiten: Wer über eine Lebens- und Rentenversicherung nachdenkt sollte sich auch bei unserem Partner HUK Coburg informieren. Auf dieser Seite findet Ihr immer aktuelle Angebote unseres Versicherungspartners: www.HUK.de/aktuelles ANGEBOT: Noch sind 1,75 Prozent zu haben Zum 01.01.2015 sinkt der Garantiezins für Lebens- und Rentenversicherungen Die Zeit der Lebens- und Rentenversicherungen mit umfassenden Garantien scheint allmählich zu Ende zu gehen. Denn bei Versicherungen, die ab dem 1. Januar 2015 abgeschlossen werden, sinkt der vom Bundesfinanzministerium festgelegte Garantiezins von 1,75 auf 1,25 Prozent. Für Personen, die sich selbst und ihre Angehörigen absichern wollen, kann der Gang zum Versicherungsbüro daher noch in diesem Jahr lohnend sein. Wer bis zum 31.12.2014 eine Lebens- oder Rentenversicherung abschließt, bekommt den höheren Garantiezins nämlich nicht nur für das laufende Kalenderjahr sondern … Ein Leben lang! Die Lebens- und Rentenversicherung bleibe auch in Zukunft ein lukratives und sicheres Anlageprodukt, so ein Sprecher der HUK-COBURG. Schließlich sei die Verzinsung im Gegensatz zu vielen anderen Anlageformen garantiert. Außerdem profitiere man von lebenslangen Zahlungen, was angesichts der immer höheren Lebenserwartung unverzichtbar sei, um nicht im Alter plötzlich mittellos dazustehen oder ganz auf Angehörige angewiesen zu sein. Heutige Versicherungsprodukte seien darüber hinaus flexibel genug, um sich den Lebensumständen der Versicherten anzupassen, so die HUK-COBURG. Zum Beispiel durch eine Beitragspause, flexiblen Rentenbeginn oder Zuzahlungen. Und ein weiterer großer Vorteil, der oft in Vergessenheit gerate: im Fall des Falles sind durch eine Lebens- oder Rentenversicherung auch die Hinterbliebenen abgesichert.
Mit unserem neuen Partner BONOWI IPE konnten wir einen Rabatt von 15% für Mitglieder der DPolG Sachsen vereinbaren. Einfach im Shop Euren DPolG Ausweis vorzeigen oder im Online-Shop einen Scan Eures DPolG Ausweises übersenden und Ihr erhaltet die Rabatte.
Das Urteil zur altersdiskriminierenden Besoldung ist durch das Bundesverwaltungsgericht ergangen. Die ausführliche Urteilsbegründung steht jedoch noch aus. Sobald diese ergangen ist wird das Urteil durch unsere Anwälte sowie parallel durch das Dienstleistungszentrum Ost des dbb geprüft und das weitere Vorgehen geplant. Wir informieren Euch über alle Neuigkeiten.
Herr Innenminister, bitte denken Sie bei der Öffnung des Einstellungskorridors bis zu Ende! Aktives und passives Wahlrecht für die Jugendauszubildendenvertretungen: Sehr geehrter Herr Innenminister, mit der Anpassung des Eintrittsalters für den Polizeivollzugsdienst auf den Altersbereich von 16 bis 34 Jahre, haben Sie die Ausbildung in der Polizei einem weiten Personenkreis geöffnet. Leider müssen wir feststellen, dass hierbei ein wichtiger Teilaspekt einer solchen Erweiterung völlig ignoriert wurde. Die gesetzlich zugesicherte Vertretung der Auszubildenden in Form der HJAV (Hauptjugendauszubildendenvertretung) der sächsischen Polizei und den JAV (Jugendauszubildendenvertretungen) an den Schulstandorten der sächsischen Polizei. Mit diesem, im sächsischen Personalvertretungsgesetz festgeschriebenen Gremium, soll den besonderen Belangen der Ausbildung in der Personalvertretung Rechnung getragen werden. Mit der aktuellen Regelung des aktiven und passiven Wahlrechts wird dieses auf die Auszubildenden beschränkt, welche das 27. Lebensjahr noch nicht beendet haben.