Der 22. Tag der Sachsen fand vom 06.09. bis 08.9.2013 in der Erzgebirgsstadt Schwarzenberg unter dem Motto „einfach sagenhaft“ statt. Die 18000 Einwohner zählende Stadt hat sich viel Mühe in der Vorbereitung und Ausrichtung gegeben, dafür kann man dem Ausrichter nur danke sagen.
Natürlich durften wir als Deutsche Polizeigewerkschaft beim größten Volks- und Heimatfest nicht fehlen. Der Standplatz unseres Festzeltes befand sich auf dem Parkplatz neben dem Hotel Neustädter Hof. Unser Motto der Ausstellung war der zukünftigen Entwicklung der modernen Polizeitechnik gewidmet. So waren folgende Firmen als Aussteller vor Ort. Die Firma Nissen, welche moderne Absperreinrichtungen vorstellte, unter anderen ein mobiles Pannenleitset „Synchros“, welches besonders für die Kradstaffel in der Polizei geeignet wäre.
Die Firma Taser ( Taserpistole) mit USA Außenstelle Frankfurt, zeigte den Vorteil des Einsatzes der Taserwaffe und überzeugte mit Statistiken des polizeilichen Lebens, welche auch in Deutschland die Politik zum Umdenken anregen sollte.
Die belgische Firma Rauwers zeigte den Einsatz modernster Sicherheit, bei Streifenfahrzeugen, ob beim TS 5000 Leuchtbalkensystem mit LED Matrix –Schriftgröße 12 cm für den Bürger, Fahrzeugausstattung im inneren zur Sicherheit der Polizeibeamten durch Sicherheitszelle zum Gefangenentransport, mobile Kennzeichenüberprüfung-Nummernschilderkennung-Sekunden genau, aber auch moderne Arbeitsplatzgestaltung, wie Videosystem zum Eigenschutz und Dokumentation, zeigten deutlich auf, das andere Länder Europas schon in diesem Bereich einen Schritt weiter sind. Der VW Tiguan als Streifenwagen und der VW T5 als beweglicher Polizeiposten fand bei den Bürgerinnen und Bürger starkes Interesse.
Unsere Kooperationspartner, BB Bank, Nürnberger Versicherung, Deproc, der Tauchsport, aber auch die Firma Druckservice Thiele reihten sich nahtlos in unsere Präsentation ein. Ob Bürger oder Politik, bei unserer Präsentation gab es für alle was neues. Zahlreiche Gäste besuchten unsere Präsentation, der Landtagspräsident Herr Rößler, der Ministerpräsident Herr Tillich, der Innenminister Herr Ulbig, der Finanzminister Herr Umland, der Landespolizeipräsident Herr Kann, der Präsident der Bereitschaftspolizei Herr Bornmann. Aber auch eine Vielzahl von Vertretern der Bundes und Landespolitik waren vor Ort. In den Gesprächen mit den Vertretern der Politik ging es um die Dienstrechtsreform, Laufbahnverordnung, Neueinstellung in der Polizei ,perspektivische Entwicklungsmöglichkeiten, aber auch um modernen, sinnvollen Technikeinsatz für die Zukunft. Wir hoffen mit unserer Präsentation, über den zukünftigen Arbeitsplatz Funkstreifenwagen Bewegung in das politische Denken und Handeln gebracht zu haben. Eine zukunftsorientierte moderne Polizei auch in Sachsen braucht moderne mit ausreichend Platz für die Bediensteten versehene Funkstreifenwagen.
Die Stunden mit den Bürgern, den Polizeibeamten vor Ort, aber auch mit den Verantwortlichen der Politik vergingen viel zu schnell.
Nächstes Jahr 2014 findet der Tag der Sachsen in Großenhain statt und wir befinden uns schon in dessen Vorbereitung.
Dank an dieser Stelle an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Der Zugang zu diesen Informationen ist nur für registrierte Mitglieder möglich. Im Mitgliederbereich können Sie sich dafür registrieren. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an.
» Registrieren: zum Mitgliederbereich …
» Anmelden: zum Login …