Nachdem letztes Jahr die „Volkswagen“-Stadt Wolfsburg/Niedersachsen im Fokus hinsichtlich des „Tag(s) der deutschen Zukunft“ stand, war es diesmal die sächsische Landeshauptstadt Dresden.
Mit einem Aufgebot von über 2000 Einsatzkräften aus vielen Bundesländern hatte man es sich zum Ziel gesetzt, die Versammlung sowie mehrere Gegenaktionen ohne direktes Aufeinandertreffen und so gewaltfrei als möglich abzusichern.
Auch der Landesvorstand der DPolG Sachsen hatte sich schon im Vorfeld zu einer Einsatzbetreuung entschieden und um Unterstützung seitens der Landesverbände aus den Bundesländern angefragt.
Da es angesichts der hohen Anzahl von Einsatzkräften und der angekündigten heißen Wetterlage – welche sich tatsächlich einstellte – zu einem bekanntermaßen hohen Flüssigkeitsbedarf kommt, versuchten wir diesem angemessen Rechnung zu tragen.
Zuverlässig unterstützt wurden wir erfahrungsgemäß wie immer durch ein Team vom DPolG Bund unter der erfahrenen Verantwortung von „Hotte“ (Horst Pawlik) und seinem Kollegen, bei denen wir uns ganz herzlich bedanken.
Ausgerüstet mit mehreren hundert gut gekühlten Energydrinks, kaltem Eis- /Früchtetee, wahlweise (Eis)Kaffee, als auch frischem Obst im Form von Äpfeln sowie Traubenzucker und anderen vielen Kleinigkeiten gaben die Mitglieder des Landesvorstandes vielfach moralischen Beistand und suchten das Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen.
Ausnahmslos waren wir herzlich willkommen und durch die kühlen Erfrischungen in vielen Fällen sehnsüchtigst erwartet – zumal die Versorgung mit kühlen Getränken aufgrund der zum Teil schwierigen Anlieferung nicht immer reibungslos gesichert werden konnte.
Erfreulicherweise blieb das Einsatzgeschehen, bis auf geringfügige Ausschreitungen, überwiegend friedlich und konnte früher als erwartet beendet werden.
Den verletzten Kollegen/-innen wünschen wir baldige und schnelle Genesung und bedanken uns bei allen Einsatzkräften für den besonnen Einsatz sowie die tatkräftige Unterstützung.

Der Landesvorstand

artikelbild_betreuungseinsatz_dresden
[Fotos nur für angemeldete Mitglieder sichtbar]

zum Login …

Im Archiv stöbern