Was waren nun die Antworten auf unsere Wahlprüfsteine:
Hier die CDU:
Somit kann man feststellen, dass hier der größere Umdenkungsprozess stattgefunden hat.
Hier nun die SPD:
Prima, hier hatte man vieles schon erkannt und will es auch umsetzen.
Hier nun die DPolG Sachsen:
Diese Anhebung des Einstellungskorridors nicht mehr Polizisten.
2015 gehen lt. Aussage vom Sächsischen Innenministers Ulbig etwa 420 Beamte in den Ruhestand. In den weiteren Jahren nimmt diese Zahl noch deutlich zu. Die Bewerberlage ist äußerst kompliziert ist. Der immer gefährlich werdende Job als Polizeibeamter ist nicht mehr attraktiv. Besonders mit dem Ziel der Überprüfung und ggf. notwendigen Anpassungen der für besondere Belastungen gezahlten Zulagen und natürlich die noch nicht genannte Wiedereinführung der Sonderzahlung würde man den richtigen Weg beschreiten.
Im Koalitionsvertrag sind wichtige Maßnahmen genannt um die innere Sicherheit wieder ein Stück zu verbessern. Besonders die Rücknahme des im Jahr 2010 zusätzlich beschlossenen Stellenabbaus bei der Polizei sehen wir als wichtig.
Wir wünschen natürlich den Fachkommissionen aus Vertretern des SMI, der Polizeidienst-stellen, der Personalvertretung und externen Sachverständigen viel Weitsicht und Erfolg.
Gleichzeitig möchten wir auch unsere Hilfe als Polizeigewerkschaft anbieten und sind gern bereit mit polizeilichem Sachverstand am Erfolg mitzuwirken – im Sinne unserer Kolleginnen, Kollegen und natürlich den Bürgerinnen und Bürgern Sachsens.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |