Herr Zastrow, wer die FDP als Regierungspartei präsentieren will, muss in den eigenen Reihen noch viel tun. Wer Bildungsurlaub für die Beamten ablehnt, der scheint selbst nichts von Bildung zu halten, auch wenn er das in anderen Bereichen zu propagieren versucht. Wer dann noch vorlegt, „Leistungsorientierung darf im öffentlichen Dienst nicht fehlen“ und sein „Nein“ zur Wiedereinführung des Weihnachtsgeldes bekräftigt, der scheint vieles in der Wirtschaft schon verpasst zu haben. Wer ist es, der die Sicherheit unter allen Bedingungen als einen der wichtigsten Faktoren für den Wirtschaftsstandort Sachsen gewährleistet? Wer ist es, der die Sicherheit für die Bevölkerung gewährleistet? Die Politiker der FDP bestimmt nicht.
Vielmehr sind es die vielen Beamtinnen und Beamten der Sächsischen Polizei, welche tagtäglich ihren Kopf für die verfehlte Politik zur Gewährleistung der inneren Sicherheit hinhalten. Die FDP als geduldeter Regierungspartner im Freistaat Sachsen, sollte sich erst einmal ausgiebig auf die Umsetzung des Koalitionsvertrages konzentrieren, aber selbst da haben Sie bisher nichts Sonderliches erreicht. Bei der Dienstrechtsreform scheint es mit der Bildung der Herren Karabinski und Zastrow auch sehr mager auszusehen, denn sonst könnte man Leistungsbezahlung und Weihnachtsgeld sehr wohl unterscheiden. Zumal in diesem Jahr viele Betriebe ihr Weihnachtsgeld auf Grund der guten Ergebnisse, als Dankeschön an die Belegschaft, erhöhen. „Herr Zastrow, schimpfen Sie nicht über die Bundespolitik, sondern schaffen Sie selbst Ordnung in der sächsischen FDP. Da gehören die Einführung von Bildungsurlaub für den öffentlichen Dienst und die Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) dazu, denn die Steuer-einnahmen des Freistaates Sachsen spülen gerade sehr viel Geld in die Kasse des Finanzministers. Bei der Leistungsbezahlung sollten Sie sich intensiv mit der Dienstrechtsreform befassen und somit dem öffentlichen Dienst Gutes tun. Bei den anstehenden Tarif- und Besoldungsverhandlungen im Freistaat Sachsen, werden Sie gewiss an Ihrer Leistungskraft gemessen. Und im Übrigen, was das Besoldungs- und Beamtenrecht, sowie Motivation der Beschäftigten im öffentlichen Dienst betrifft, sollte man als FDP gemäß dem eigenen Anspruch dann auch privat Urlaub ( Bildungsurlaub) nehmen, um die Zukunftschancen des Freistaates Sachsen und seiner öffentlich Bediensteten nicht vollends zu verspielen“, so die DPolG Sachsen.