Am 22.05.2013 fand der 3. Sport- und Gesundheitstag der sächsischen Polizei auf dem Gelände des Chemnitzer Polizeisportvereins in der Forststraße in Chemnitz statt. Vertreter der Arbeitsgruppe Mitgliederbetreuung und Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Chemnitz nahmen ebenfalls teil. Diese wurden tatkräftig unterstützt von den langjährigen Fördermitgliedern Lina Tong-Hupfer und Rüdiger Hupfer von der Sport Spezial GmbH aus Wilkau-Haßlau. Diese informierten über die neue Tauchgruppe der DPolG Sachsen. Weiterhin hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit im Physiotherapeutischen Zelt eine originale professionelle chinesische Massage von Lina Tong-Hupfer zu erhalten. Die DBV- Versicherung stand bereit zur Beantwortung aller Versicherungsfragen, sowie Fragen zur Absicherung im Polizeidienst und Polizeivollzugdienstunfähigkeit. Großes Interesse fanden auch die Angebote zur Seminarteilnahme für Beamte die in den wohlverdienten Ruhestand versetzt werden.
Pünktlich um 8 Uhr war der Infostand der DPolG-Sachsen aufgebaut und einsatzbereit. Die neuen DPolG Pulswärmer bzw. Schweißbänder ( je nach Wetterlage) kamen bei den Kolleginnen und Kollegen super an und fanden eine reißende Abnahme.
Obwohl zum Zeitpunkt der Eröffnung schon dicke Wolken aufzogen, ließ sich niemand den Spass und die gute Laune verderben. Schließlich sollten die rund 1 000 Teilnehmer und ca. 250 Helfer einen interessanten Tag mit viel sportlicher Betätigung erleben. Um 9 Uhr eröffnete der sächsische Staatsminister des Innern Markus Ulbig als Schirmherr den 3. Sport- und Gesundheitstag. Nach dem Ehrenanstoß durch den Staatsminister Markus Ulbig und Landespolizeipräsidenten Rainer Kann begannen die Wettkämpfe, Workshops, Vorträge und Kurse.
Nun war es soweit, dass Petrus seine Schleusen öffnete und der Startschuss für den 3000 Meterlauf, sowie für den 7,5km langen Nordic Walking-Kurs fiel. Bei strömendem Regen begaben sich die Läufer auf die Strecke. Ebenfalls wurden die Radsportler, welche auf der Strecke im Rossauer Wald ihre Runden drehten nicht vom Regen verschont.
Dagegen waren die Vorträge zu den Themen „Akuter Herzinfarkt – warum jede Minute zählt- Was kann man tun – Damit es nicht erst so weit kommt!“ im Mehrzwecksaal, die Workshops wie Bürorobics und Yoga, die Kurse Badminton, Tischtennis, Zumba und Spinnig, Aquafitness sowie Schwimmen, die unter schützenden Dächern stattfanden, klar im Vorteil. Vom schlechten Wetter wurden die Fußballer und Beachvolleyballer nicht verschont und hatten mit dem widrigen Wetterbedingungen zu kämpfen. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen den Tag, um die Leistungsüberprüfung im Schwimmen (800m), Radfahren (20 km), Nordic Walking (7,5 km) oder 3000m-Lauf abzulegen. 18 Starterinnen und Starter des Gesundheitssports-Duathlon nahmen bei strömenden Regen ihre drei Teilabschnitte, darunter eine anspruchsvolle, aber wie ein Teilnehmer berichtete, sehr gute 10- Kilometer-Strecke per Rad in Angriff.
Weitere Vorträge zur Ernährung, Stressbewältigung und Motivation sowie Workshops für den Rücken und „Drums Alive“ rundeten die Angebote des Tages ab.
Für uns war es wichtig Kontakte wieder aufzufrischen, nette Kolleginnen und Kollegen zu treffen und über die Angebote und Aktionen der DPolG Sachsen zu informieren.
Kreisverband Chemnitz