DNN:
Polizeiticker
Polizeidirektion Dresden bald Grenzdirektion – Zusammenarbeit wird ausgebaut
Dresden. Im Rahmen des Projekts „Polizei.Sachsen.2020″ wird künftig eine Polizeidirektion aus den bisherigen Direktionen Oberes Elbtal-Osterzgebirge und Dresden gebildet. Dresdens Polizeipräsident Dieter Hanitsch sagte am Freitag dazu: „Auch in der künftigen Polizeidirektion Dresden, die dann eine Grenzdirektion ist, wird die Zusammenarbeit mit der tschechischen Polizei einen großen Stellenwert haben.“
Laut Hanitsch gehöre dazu auch ein bereits geplanter reger Austausch mit den Kollegen auf tschechischer Seite. Schon in den kommenden Wochen sollen Details geklärt werden. Eine Delegation aus Usti nad Labem werde zudem nach Dresden reisen. Schwerpunkte der bisherigen Zusammenarbeit mit den tschechischen Kollegen seien vor allem die Themen Prävention, Verkehrssicherheit und Kriminalitätsbekämpfung, so die Dresdner Behörde.
zum Thema Illustrationen zur am Mittwoch vorgelegten Kriminalstatistik Dresdens Wenden, Rückwärtsfahren, Vorfahrt beachten – bei diesen Manövern kracht es häufig Polizeichef Merbitz über Verbrechensgeographie und Schwerpunkte Hintergrund: Statistik der Autodiebstähle 2010 in Sachsen
Hintergrund des Projekts „Polizei.Sachsen.2020″ ist eine reformierte Organisationsstruktur der sächsischen Polizei. Dabei werden die Direktionen von bislang sieben auf fünf reduziert, von bisher 72 Polizeirevieren sollen 41 erhalten bleiben. In Dresden arbeitet bereits eine Projektgruppe aus beiden Direktionen an der Zusammenlegung.