Seit Jahren weisen wir als Deutsche Polizeigewerkschaft Sachsen darauf hin, dass der aktuelle Stellenansatz der Reform 2020 zu gering ist und die Arbeitsfähigkeit der Polizei nicht mehr sichergestellt sein wird.
Jetzt ernten wir durch unseren Innenminister persönlich Zustimmung, jedoch das Personalloch ist selbst verschuldete Realität und wird kurzfristig kaum zu beheben sein.
Mit vollem Engagement werden die Polizisten trotz alledem in Ihrem Dienst versuchen die Sicherheit herzustellen, welche notwendig ist, bis die dringend benötigte Entlastung durch zusätzliche Einstellungen und Ausbildung uns erreicht.
Bedauerlicherweise ist diese Situation geschehen und wir wollen auch nicht weiter auf vergangene Fehler schauen, sondern in die Zukunft.
Hören Sie verehrte Politiker in Regierung und Landtag wenigstens jetzt auf uns.
Wenn Sie zukünftig höhere Einstellungszahlen erreichen wollen und die Qualität der Bewerber aufrechterhalten wollen, dann gibt es nur einen Weg diesen Beruf attraktiver zu gestalten – und dieser beginnt bei der Geldbörse.
Die Berufssicherheit des Beamtentums hat längst an Zugkraft in den Köpfen der potentiellen Bewerber verloren.
Schaffen Sie ein umfängliches Ausbildungskonzept – mit Unterbringungsmöglichkeiten, schaffen Sie eine konkurrenzfähige Entlohnung, besonders bei den Erschwerniszulagen hängt man hier der Wirtschaft weit hinterher und vorallem schaffen Sie eine politische und gesellschaftliche Atmosphäre mit Stolz auf die Polizei Sachsens und ihre Polizisten.
Wenn sich die Situation derart ändert, dann werden wir auch wieder zahlreiche Bewerber haben mit welchen wir in der Lage sein werden, das entstehende Personalloch der Polizei mit frischen, motivierten, gut ausgebildeten Bewerbern auszugleichen.
Landesvorstand der DPolG