Stern. de, 25.05.2010

Ende des Rockerkriegs: Hells Angels und Bandidos verkünden Frieden

Die Rockerbanden Hells Angels und Bandidos haben ihren blutigen Krieg nach stern.de-Informationen beendet. Am Mittwoch soll der Friedensschluss öffentlich besiegelt werden.

Der Krieg ist vorbei. Von jetzt an soll Frieden herrschen zwischen Bandidos und Hells Angels. Das beschlossen am Pfingstmontag autorisierte Verhandlungsführer beider Rocker-Clubs, wie stern.de erfahren hat. Mit am Tisch saßen der Präsident der MC Bandidos in Deutschland, Peter Maczollek und Frank Hanebuth, Präsident der Hells Angels Charters von Hannover. Er ist unter den Rot-Weißen, wie die Angels wegen ihrer Clubfarbe genannt werden, eine unangefochtene Autorität.

Schon vorher war zwischen Vertretern der Clubs vereinbart worden, in einer Art Probephase für mindestens acht Wochen „die Füße still zu halten“, wie es einer der Verhandlungsführer formulierte. Tatsächlich war es in dieser Zeit zu keinen schwereren Auseinandersetzungen gekommen.

Bandidos und Hells Angels werden am Mittwoch ihren Friedensschluss in Hannover öffentlich per Handschlag besiegeln. Er ist ab sofort verbindlich für alle Mitglieder beider Clubs. Zuwiderhandlungen sollen von den jeweiligen Clubs geahndet werden.

Für die Rocker ist es kein leichter Schritt. Es hatte in der Vergangenheit in beiden Lagern Tote und Verletzte gegeben. Unter den Alten beider Clubs fragen sich viele seit langem, warum eigentlich. Wann der Krieg zwischen Bandidos und Hells Angels eigentlich begonnen hat, kann keiner der Rocker genau zu sagen. Er kam irgendwann aus Skandinavien, wo er zuletzt mit Gewehren und einer Panzerfaust geführt wurde, ins Land. Und mit ihm das ewig währende Motiv aller Fehden: Rache.

Zuletzt war die Blutsfehde der Rocker in Berlin und Schleswig-Holstein mit schweren Schlägereien und Messerstechereien eskaliert. Die Ortsgruppen der Bandidos in Neumünster und der Hells Angels in Flensburg waren vor kurzem vom Landesinnenministerium verboten worden. Beide Clubs haben rechtliche Schritte gegen das Vereinsverbot eingeleitet.

Am Donnerstag treffen sich die Innenminister des Bundes und der Länder, um über ein Vereinsverbot aller Rockerclubs zu beraten.

Im Archiv stöbern