Es ist schon erbärmlich, mit wie viel Ignoranz Sachsens Staatsminister den Umgang mit den Gewerkschaften würdigt.Es wird Zeit Herr Staatsminister, dass Sie sich selbst einmal vor Ort und an der Basis mit den Thematiken der Polizei beschäftigen.Wer sich so wie Sie, in dem Interview der LVZ – Online 05.01.2014 äußert, scheint weit weg von der Realität und den Problemen in der Polizei gerückt zu sein.
All dass, was Sie in den letzten Monaten von den Gewerkschaften auf den Tisch bekommen haben, hätten Sie lieber  selbst einmal bearbeiten sollen, als es von sich zu delegieren.Wer sich nicht für das Weihnachtsgeld der Beschäftigten einsetzt, wer sich nicht bei dem Dienstrechtsneuordnungsgesetz um seine Beschäftigten kümmert, der sollte solche Sprüche, „Vom schlecht reden der Gewerkschaft“ nicht in den Mund nehmen.

Das Polizei-Elektro-Smartprogramm ist der derzeitige Gipfel der Unüberlegtheit bei der Technikzufuhr im Freistaat Sachsen.Trotz einer Arbeitsgruppe, ist bis heute noch kein ordentlicher interaktiver Funkstreifenwagen auf die Straße gekommen. Bei den zukünftig angedachten Fahrzeugen VW Caddy  und VW Golf, stellt sich die Frage der Sicherheit und der Arbeitsplatzgestaltung für unsere  Beamten.

Zum angepriesenen Spitzenprodukt Elektro – Smart sei so viel gesagt:
Die Durchschnittsreichweite beträgt laut Auto-Motor und Sport 159 Kilometer im Sommer und im Winter nur noch 84 Kilometer und das bei 7 Stunden Ladezeit!

Hier handelt es sich nicht um Innovation, sondern um das denkbar ungeeignetste Fahrzeug für die Polizeiarbeit überhaupt.
Vielleicht sind diese Fahrzeuge für den Präsidentenstab geeignet!
Wenn Sie Herr Staatsminister über Kernaufgaben der Polizei  im Interview sprechen, stellt sich die Grundsatzfrage, wann Sie endlich beginnen, Polizeifremde Aufgaben vom Personal fern zu halten.

Oder  ist das alles  nur Makulatur?

Wir als Gewerkschaft werden die Polizei nicht schlecht reden, wir wollen nur die Politik und Sie an Ihre Verantwortung gegenüber ihren Bediensteten und dem Bürger erinnern. Natürlich sind wir jederzeit für eine konstruktive  und gewinnbringende Zusammenarbeit bereit,so der Landesvorstand der Deutschen Polizeigewerkschaft.

 

Im Archiv stöbern