Der Leipziger Polizeipräsident Horst Wawrzynski im langen L-IZ – Interview (1): Wird die Polizei kaputtgespart?

Robert Weigel & Michael Freitag
16.05.2010


In den vergangenen Tagen und Wochen war es immer wieder Thema. Der Stellenabbau bei der sächsischen Polizei und die Fragen nach der Sicherheit in Sachsen und Leipzig.

Im ersten Teil des langen Interviews mit dem Leipziger Polizeipräsidenten konnte es also zum Einstieg nur um die derzeitigen Planungen beim Stellenabbau und die Handlungsfähigkeit der Polizei in der Zukunft gehen.

Nach einem kleinen, wie üblich freundlichen Einstiegsgeplänkel mit einem aufgeräumten Horst Wawrzynski in einem sonnigen Büro hoch über den Straßen Leipzigs, gleich in die Vollen. Die Aufklärungsquote in Leipzig ist 2009 gestiegen, doch Leipzig ist immer noch ein schweres Pflaster für die Strafverfolgung geblieben.

Wir haben in der Kriminalitätsstatisik 2009 entdeckt, dass die Leipziger Polizei eine um 3 Prozent höhere Aufklärungsquote auf nunmehr XX Prozent hatte. Ein Grund zum Gratulieren?
Also zum Gratulieren sicherlich nicht. Ich freue mich natürlich darüber, wenn die Aufklärungsquote nach oben geht. Ich freue mich aber mehr darüber, dass die absoluten Zahlen der Straftaten zurückgegangen ist, erstmals unter 60.000 in Leipzig. Gratulieren kann man dann, wenn wir die Städte erreicht haben, die mir als Vorbild dienen. Dresden, Nürnberg, eiterlesen unter :

http://www.l-iz.de/Politik/Brennpunkt/2010/05/Der-Leipziger-Polizeipraesident-Horst-Wawrzynski-L-IZ-Interview.html

Im Archiv stöbern