Landesdelegiertentag mit Festveranstaltung anlässlich des 25jährigen Bestehens der Deutschen Polizeigewerkschaft im dbb, Landesverband Sachsen e.V.

Am 18.09.2015 fand im Ballhaus Watzke in Dresden der 7. Landesdelegiertentag unseres Landesverbandes statt.

Unsere Veranstaltung begleiteten zahlreiche Vertreter von Versicherungen und Selbsthilfeeinrichtungen.

Nach dem Rechenschafts- und Finanzbericht wurde der alte Vorstand entlastet.
In der Gewerkschaftsarbeit der DPolG Sachsen kann man auf erfolgreiche 5 Jahre zurückblicken. Dank also an den alten Vorstand.

Im Anschluss daran wurden die neuen Dokumente unserer Gewerkschaft durch die Delegierten beschlossen.

Daran anschließend erfolgte die Wahl des neuen Landesvorstandes, der sich wie folgt zusammen setzt:

  • Landesvorsitzende: Cathleen Martin (KV Leipzig)
  • Stellvertreter: Jens Möbius (KV Leipzig), Lars Kuppi (KV Chemnitz) und Frank Reichelt (KV Zwickau)
  • Geschäftsführer: Reinhard Gärtner (KV Chemnitz)
  • Tarifbeauftragter: Volker Hofmann (KV Leipzig)
  • Landesseniorenbeauftragter: Gerhard Stankawitz (KV Chemnitz)

Zum Landesvorstand gehören außerdem die amtierenden Kreisvorsitzenden.

Die neu gewählte Landesvorsitzende möchte dem alten Landesvorstand hiermit nochmals für die geleistete Arbeit danken. Unsere langjährige Schatzmeisterin Rita Wenzlik verabschiedete sich in ihren wohlverdienten gewerkschaftlichen Ruhestand und erhielt als Dank für ihre geleistete Arbeit eine Reise in unser Stiftungshaus nach Bayern.

Im Anschluss an den Delegiertentag fand die Festveranstaltung zum 25 jährigen Bestehen der DPolG Sachsen statt.

Es nahmen zahlreiche Persönlichkeiten aus der Politik und unserer Polizeiführung teil, welche durch unsere neugewählte Vorsitzende Cathleen Martin herzlich begrüßt wurden.

Natürlich konnten wir auch wieder eine Delegation von unserer polnischen Partner-Gewerkschaft NSZZP begrüßen.

Grußworte an den Delegiertentag und zum 25-jährigen Bestehen der DPOLG Sachsen erfolgten durch den Staatsminister des Inneren, Markus Ulbig, in Vertretung des Oberbürgermeisters der Stadt Dresden durch Eva Jähnichen
und vom Landtagspräsident Matthias Rößler.

Den Höhepunkt setzte mit seiner Rede unter starkem Beifall der Anwesenden unser Bundesvorsitzende Rainer Wendt, der die Staatsregierung sogar einmal lobte. Mehr Stellen für die Polizei sind von der Politik endlich versprochen – Gewerkschaftsziel erfüllt. Wir nehmen Sie aber beim Wort, meine Damen und Herren und werden sie an ihren Taten messen. Die Deutsche Polizeigewerkschaft, Landesverband Sachsen wird mit ihrem verjüngten Vorstand ein starker, verlässlicher aber auch streitbarer Partner der Politik bleiben.

Neu und mit großem Interesse verfolgt, fand danach eine Podiumsdiskussion mit dem Bundesvorsitzenden der DPolG Rainer Wendt, den innenpolitischen Sprechern Christian Hartmann CDU, Albrecht Pallas SPD, Enrico Stange Die Linke und Valentin Lippmann Bündnis 90 die Grünen und der Bundesvorsitzenden der AfD Frauke Petry statt. Natürlich gab es zu verschiedenen Dingen auch unterschiedliche Meinungen. In einem war man sich aber einig. Die Polizei in Sachsen braucht dringend mehr Personal.

Die bewährte Zusammenarbeit mit Politik und Wirtschaft und unseren gewerkschaftlichen Partnern auf Landes- und Bundesebene werden wir fortsetzen und mit neuen Impulsen beleben.
Mit unserer ersten weiblichen Landesvorsitzenden und dem verjüngtem Vorstand werden wir die neuen Anforderungen meistern und bitten Euch um zahlreiche Unterstützung.

In einer Sitzung des Landesvorstandes am 22.09.2015 erklärten dann weitere Mitglieder des Landesverbandes ihre Bereitschaft zur Mitarbeit und wurden in den Vorstand kooptiert.

Landesrechtsschutzbeauftragter – Max Klaus Tröger (KV Leipzig)

Landesfrauenbeauftragte – Katja Spranger (KV Chemnitz)

Vom Landesvorstand wurde als Redakteur und Pressesprecher Reinhard Gärtner beauftragt.

Für Mitgliederbetreuung bekam Hans-Georg Liebick seine Beauftragung.

Der Landesvorstand

 

Im Archiv stöbern