DPolG Berlin: Zivilcourage muss belohnt und Täter hart verurteilt werden!
In den letzten Tagen kam es zu mehreren schweren Messerübergriffen in Berlin: Am Freitag wurde ein 32-Jähriger mit einem Messer schwer verletzt, am Sonnabend wurde ein 24-
Jähriger niedergestochen. Bodo Pfalzgraf, Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) Berlin: „Beide Männer wollten anderen Bürgern, die von unbekannten Tätern bedroht wurden, helfen und sind dabei selbst zum Opfer geworden. Wir brauchen aber den Bürgermut in unserer Gesellschaft dringend, darum muss die Politik ein Programm zur Förderung der Zivilcourage auflegen.“
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde zudem ein Polizist aus dem Bereich Prenzlauer Berg mit einem Messer attackiert. „Der Kollege wurde von einem Einbrecher angegriffen
und mit einem Messer verletzt“, sagt Bodo Pfalzgraf. „Wir wünschen dem Kollegen baldige Genesung!“ Die DPolG Berlin verurteilt diese Übergriffe zutiefst. Der Vorsitzende: „Die Gewalt gegen Unbeteiligte und Polizisten in Berlin wird immer schlimmer. Jeden Tag gibt es mindestens 9 Kollegen, die im Dienst angegriffen und dabei zum Teil schwer verletzt werden.“
Verbrecher, die mit einem Messer oder einer anderen Waffe auf den Straßen Berlins unterwegs sind und auch nicht davor zurückschrecken, unbescholtene Bürger oder Polizisten
anzugreifen, gehören hart bestraft!
Herausgeber:
Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB (DPolG)
Landesverband Berlin e.V.
Landesgeschäftsstelle
Calvinstr. 5 A
10557 Berlin
Tel.: 393 30 73 / 74
Fax: 393 50 92
E-Mail: post@dpolg-berlin.de
Internet: www.dpolg-berlin.de
V.i.S.d.P.: Eduard Riese, Landesredakteur