Donnerstag, 28. April 2011
Sächsische Polizei hat modernsten Wasserwerfer
Mit dem WaWe10 nimmt die sächsische Polizei in Leipzig einen Wasserwerfer der neuesten Generation in Betrieb. Foto: dpa
Mit dem „WaWe10“ hat die sächsische Polizei am Donnerstag in Leipzig einen Wasserwerfer der neuesten Generation in Betrieb genommen. Bei der Übergabe des Fahrzeuges waren auch Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) und Landespolizeipräsident Bernd Merbitz dabei.
Das 408 PS starke Fahrzeug, das jetzt bei der Bereitschaftspolizei im Einsatz ist, kann 10.000 Litern Wasser in seinen Tanks aufnehmen. Es zeichnet vor allem durch die sogenannte Hohlstrahltechnik aus der Brandbekämpfung aus. Der spezielle Aufbau des Strahlrohres gewährleistet im Gegensatz zu den klassischen Mehrzweckstrahlrohren einen gleichmäßigen Wasserstrahl. Das Wasser kann mit dem Fahrzeug auch in Form einer Wasserglocke oder als Schild gesprüht werden. Die neue Bauweise des WaWe10 ermöglicht den Beamten an Bord dadurch ein sicheres Agieren.
Der Freistaat Sachsen ist nach Hamburg bislang das zweite Bundesland, das solch ein neuartiges Einsatzfahrzeug besitzt. (szo/dpa)