Die Fußball-Auswahl unserer Polizeidirektion holte bei einem Turnier in Polen einen guten vierten Platz.
Erfolgreiches Turnier der PD-Auswahl Fußball in Polen
Am 10.09.2010 war es nach einigen Turbulenzen in der Vorbereitung so weit: Der erste offizielle Auftritt der neuen PD-Auswahl Fußball beim Turnier anlässlich des 20. Jahrestages der polnischen Polizeigewerkschaft stand an. Vorweg ist anzumerken, dass die Veranstaltung durch unsere polnischen Gastgeber hervorragend organisiert wurde. Das betraf sowohl den offiziellen Empfang für unsere Delegation als auch die gesamte Turniervorbereitung und –durchführung.
An dem Großfeldturnier nahmen neben uns noch Teams noch 15 Teams aus verschiedenen polnischen Dienstbezirken teil. Bereits bei der Begrüßungszeremonie war zu erkennen, dass uns an diesem Tag kein Spaziergang erwartete. Die Vorrunde wurde in je zwei Vierergruppen an unterschiedlichen Orten gespielt. Unser erstes Spiel konnten wir zwar klar überlegen gestalten, jedoch hatten wir vor allem vor dem gegnerischen Tor noch erhebliche Abstimmungsschwierigkeiten. Wir schafften es in diesem Spiel nicht, den Ball über die Linie zu bugsieren, so dass unsere Premiere torlos endete.
Das zweite Spiel gegen Luban lief dann ganz nach dem Geschmack unserer zahlreichen jungen Fans auf der Tribüne. Wir konnten durch Steffen Ott schnell die Führung und kurz danach sogar das 2:0 erzielen. So ging es in die Pause. Unmittelbar nach Wiederanpfiff fasste sich Matthias Weszkalnys nach schönem Pass aus der eigenen Hälfte ein Herz und lief in unwiderstehlicher Manier von der Mittellinie auf das gegnerische Tor zu. Nachdem er zwei Abwehrspieler abgeschüttelt hatte, schob er den Ball cool am Torwart zum 3:0 Endstand vorbei. Uns reichte somit im letzten Vorrundenspiel ein Punkt, doch es sollte anders kommen als gehofft. In einem sehr hitzigen Spiel verloren wir 0:2. Durch das Resultat im letzten Spiel unserer Gruppe schafften wir es dennoch ins Viertelfinale. Leider hatten wir auf Grund der teils überharten Spielweise unserer Gegner in unserem letzten Gruppenspiel zwei verletzungsbedingte Ausfälle zu verkraften, so dass sich die Mannschaft bereits zu diesem Zeitpunkt quasi von selbst aufstellte.
Im Viertelfinale, dessen Erreichen wir als Erfolg feiern konnten, trafen wir auf das bisher ungeschlagene Team der Gastgeber aus Jawor. Diese hatten in der Vorrunde ein beeindruckendes Torverhältnis von 11:2 herausgeschossen. In unserem besten Spiel im Turnier konnten wir die beiden stärksten Gegenspieler aus dem Spielfluss nehmen und so unser Spiel aufziehen. Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte an die gegnerische Strafraumgrenze verschätzte sich ein Abwehrspieler und beförderte den Ball sehenswert ins eigene Tor. Der Vorsprung gab unserem Spiel noch mehr Sicherheit und wir konnten in der zweiten Halbzeit nach schönem Spielzug über die rechte Seite zum 2:0 durch Frank Hänel nachlegen. Die Freude bei uns war natürlich riesengroß, denn niemand hätte daran geglaubt, dass wir es bis in die Endrunde schaffen.
Zu unserem Leidwesen trafen wir im Halbfinale jedoch wieder auf die Mannschaft gegen die wir bereits in der Vorrunde verloren hatten und auch dieses Mal waren uns weder Fortuna noch der Schiedsrichter hold. Nachdem ein gegnerischer Spieler nach einem Laufduelle im Strafraum zum Schwalbenflug ansetzte, gab es zum Erstaunen und Entsetzen aller Spieler Strafstoß. Diese Chance ließ sich das gegnerische Team nicht entgehen. Nach schönem Spielzug kamen auch wir noch zu einer großen Chance. Jedoch schob Frank Ahnert den Ball sowohl am Torwart als auch am Tor vorbei. Obwohl der Schiedsrichter nach dem hitzigen Spiel in der Vorrunde gewechselt worden war, verstand es auch sein Ersatz in diesem Spiel unseren Spielfluss immer dann zu unterbrechen, wenn wir zu Torchancen hätten kommen können, so dass es bei der knappen Niederlage blieb. Die erneut sehr „robuste“ Spielweise unserer Gegner hatte zur Folge, dass wir nach dem Spiel keinen Wechselspieler mehr zur Verfügung hatten. Weiterhin merkte man unserem Minikaders von nur 14 Spielern die hohe Belastung an (schließlich hatten wir bis dahin immerhin 150 Minuten auf dem Großfeld gespielt), so dass wir im Spiel um Platz 3 keine Bäume mehr ausreißen konnten und dieses Spiel glatt mit 0:3 verloren.
Am Ende konnten wir den Pokal für den vierten Platz entgegen nehmen, mit dem vor dem Turnier niemand gerechnet hätte. Mit einer besseren Chancenverwertung und einem Quäntchen mehr Glück hätte es durchaus auch bis nach ganz oben reichen können, aber das haben wir uns nun für die nächste Auflage aufgehoben. Insgesamt verliefen die Spiele erfreulich freundschaftlich und fair, auch wenn man den Mannschaften anmerken konnte, dass ein Spiel gegen deutsche Fußballer etwas besonderes ist.
Vielen Dank möchten wir an dieser Stelle noch einmal an die Ausrichter dieser hervorragenden Veranstaltung und an Herrn Jahnke von der DPOlG aussprechen, der uns sehr unterstützt hat. Weiterhin gilt unser Dank auch an die Kollegen von PVD 1 und an die Dienststellen für die problemlose (und kurzfristige) Abordnung der Kollegen. Herauszuheben ist der Mannschaftsgeist im Team, in dem jeder für den anderen gekämpft hat. Dies macht Hoffnung für weitere Aufgaben der Auswahl.
Wir spielten mit folgenden Kollegen:
André Rücker, Frank Hänel, Maik Jankowski, Steffen Günther, Nils Anders (alle IPVZD) Lars Blümel, Matthias Weszkalnys, Carsten Glathe, Ronny Neuendorff, Martin Selzer (alle PRev. Görlitz) Karsten Scholz, Frank Ahnert (beide KPI), Steffen Ott (PRev. Zittau), Henning Schmidt (PRev. Bautzen)
Frank Ahnert
Mannschaftsleiter