Donnerstag, 19. Mai 2011 12:41
Polizei.Sachsen.2020 – Personalausstattung der fünf neuen Polizeidirektionen
Die zukünftige Personalstärke für die fünf neuen Polizeidirektionen sowie für das Landeskriminalamt, die Bereitschaftspolizei, das Landesamt für Polizeitechnik, Logistik und Verwaltung und die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) stehen nun fest. Die Zahlen basieren auf der geplanten Personalausstattung der Polizei im Jahr 2025.
Innenminister Markus Ulbig: „Damit erhalten die Dienststellen die notwendige Planungssicherheit. Die Personalverteilung orientiert sich ganz wesentlich an den tatsächlichen Belastungen und damit an Schwerpunkten polizeilicher Arbeit.“
Als Belastungsparameter wurden bei den Polizeidirektionen in erster Linie die Kriminalitätsentwicklung und das Verkehrsunfallgeschehen der letzten drei Jahre einbezogen. Auch die zu betreuenden Flächen sowie prognostizierte Bevölkerungsdaten sind Gegenstand der Verteilung. Daneben wurden dienststellenspezifische Besonderheiten, wie die Grenzlage, sowie funktionale und führungsbezogene Aufgaben berücksichtigt.
Innenminister Markus Ulbig: „Die Polizei wird auch weiterhin bürgerorientiert sein und mit einem hohen Maß an Reaktionsfähigkeit die Innere Sicherheit im Freistaat Sachsen gewährleisten.“
Seit mehreren Monaten wird die sächsische Polizei einer umfassenden Aufgaben- und Organisationskritik unterzogen. Anfang dieses Jahres sind die wesentlichen Standortentscheidungen (fünf Polizeidirektionen, 41 Polizeireviere sowie weitere 114 polizeiliche Standorte) gefallen. Die jetzt festgelegten Personalstärken sind Grundlage für die Erarbeitung der Detailplanung.
Künftige Personalstärke
Polizeidirektionen
Chemnitz 1.701
Dresden 2.187
Görlitz 1.243
Leipzig 2.440
Zwickau 1.075
Landeskriminalamt: 815
Bereitschaftspolizei; 1.271
Landesamt für Polizeitechnik, Logistik und Verwaltung: 391
Hochschule der Sächsischen Polizei (FH): 124