Weihnachtszeit- schönste Zeit, so dachte sich das auch die Junge Polizei Leipzig und wollte am 19. Dezember 2019 ihre Weihnachtsfeier veranstalten. Geplant war ein Essen in dem asiatischen Restaurant Pho Co und dann ein anschließendes Treffen im Team Duell, doch manchmal kommt es eben anders als man denkt, so auch an diesem Tag. Während unsere Junge Polizei gerade beim Asiaten saß, begannen draußen vor dem Restaurant, auf der Delitzscher Straße, die Evakuierungsmaßnahmen wegen eines erneuten Bombenfundes auf dem zukünftigen Reviergelände in der Essener Straße. Da auch das Team Duell in der Evakuierungszone lag, war schnell klar, ein Plan B muss her. So wurde kurzer Hand entschieden, den Nachmittag weiterhin zu nutzen und in den neuen Kinofilm Star Wars „Der Aufstieg Skywalkers“ zu gehen. Ebenso klar war, dass das eigentliche Vorhaben, Team Duell, unbedingt nachgeholt werden muss. So kam es dann auch am 17. Januar 2020. In 13 spannenden Spielen aus den Bereichen Sport, Wissen und Geschicklichkeit mussten unsere Jungen Polizisten, á la „Schlag den Raab“, in zwei Teams gegeneinander antreten. Nach etwa 3 Stunden stand der Gewinner fest – Team Rot! Doch auch das Team Blau hatte dennoch riesen Spaß an der Veranstaltung.
Werte Mitglieder der DPolG Sachsen am Standort der PFS Schneeberg, jeden Dienstag befinden sich ab 12:00 Uhr Vertreter der DEBEKA an der PFS Schneeberg und bieten Beratungen an. Diese findet Ihr im Vorsaal der Kantine (Haus 3) und können von Euch gerne kontaktiert werden. Tino Vogel Vorsitzender des KV Zwickau
Da auch die Wünsche und Belange der Jugend nicht zu kurz kommen dürfen, haben wir uns dazu entschieden, die Gewerkschaftsarbeit aktiv zu unterstützen. Aus diesem Grund haben wir im April 2019 ein neues Leitungsgremium für die Junge Polizei gebildet. Unsere Leitung besteht aus einem Landesjugendleiter und vier Stellvertretern. Wir, als Junge Polizei der Deutschen Polizeigewerkschaft Sachsen möchten uns vor allem für den Erhalt der Freien Heilfürsorge, die Erhöhung des Grundbetrages DuZ, bessere Einsatzversorgung, die Beibehaltung aller drei Laufbahnaufstiegsmöglichkeiten und die volle Übernahme der Schadensersatzansprüche einsetzen. Auch in den Bereichen des Studiums und der Ausbildung, gibt es nach unserem Empfinden einige Defizite. Wir sind der Meinung, dass die vollumfängliche kostenlose Unterbringung während der gesamten Ausbildungszeit wiedereingeführt werden sollte. Die Lehr- und Lernmittel sollten seitens des Freistaates übernommen werden und Praktikumsplätze leistungsorientiert vergeben werden. Von Überlegungen Ausbildungsstandorte zu schließen dürfte unserer Ansicht nach gar keine Rede sein! Um unsere Forderungen auch umsetzen zu können streben wir bei den diesjährigen HJAV und JAV-Wahlen einen Farbwechsel an, frei nach dem Motto: „Von Grün zu Blau!“, also von der GdP zur DPolG. Natürlich möchten wir auch diverse Veranstaltungen organisieren, um ein besseres Miteinander zu gewährleisten und um euch besser kennenzulernen. Unser Leitungsgremium von rechts nach links: Sören, Landesjugendbeauftragter der Jungen Polizei. Sören ist 16 Jahre und wohnhaft in Wurzen. Er absolviert derzeit den Vorbereitungsdienst an der PFS Leipzig. Seine Freizeit gestaltet er sehr vielseitig, er ist sehr engagiert und interessiert sich vor allem für die Wirtschaft und Politik. Elisabeth, Stellvertreterin der Jungen Polizei und Landesbeauftragte für Mitgliederbetreuung. Elisabeth ist 27 Jahre alt und gebürtige Leipzigerin. Nach ihrem BA-Studium im Finanzwesen entschied sie sich noch einmal für einen Berufswechsel und startete im September 2018 ihre Ausbildung in der PFS Leipzig. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit ihren beiden Hunden und liebt es die Welt zu bereisen. Kristin, Stellvertreterin der Jungen Polizei. Kristin ist 24 Jahre und kommt aus dem kleinen Ort Kleve in Nordrhein-Westfalen. Vor ihrer Ausbildung bei der Polizei Sachsen, war sie bereits in der Bundespolizei, aber auch im Bereich des Sucht- und Therapiezentrums tätig. Kristin ist ganz verliebt in ihre neue Heimat Leipzig und liebt es die Stadt und das Umland zu erkunden. In ihrer Freizeit fühlt sie sich sowohl zum Boxen, als auch zur Meditation hingezogen. Jessica, Stellvertreterin der Jungen Polizei. Jessica ist 21 Jahre und kommt gebürtig aus Hertzberg in Brandenburg. Sie ist eine kleine Weltenbummlerin und hat bereits mehrere Monate in China verbracht. In ihrer Freizeit schlägt ihr Herz für alle Arten des Sportes, aber vor allem dem Kraftsport hat sie sich verschrieben. Auch sie absolviert derzeit den Vorbereitungsdienst als PMAin an der PFS Leipzig. Maximilian, Stellvertreter der Jungen Polizei. Max ist 28 Jahre alt und kommt aus Thüringen. Er absolviert derzeit seine Ausbildung an der PFS Leipzig, wird aber im Oktober dieses Jahres an die Hochschule in Rothenburg wechseln und seine Karriere im gehobenen Dienst fortsetzen. In seiner Freizeit ist er in der Freiwilligen Feuerwehr tätig, lässt aber auch im Schützenverein nichts anbrennen.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |