Dresden, den 17.09.2010
Presseerklärung der Deutschen Polizeigewerkschaft im dbb, Landesverband Sachsen e. V.
zum 6. Delegiertentag im Neuen Rathaus der Stadt Dresden
Die Delegierten des Landesdelegiertentages haben in den heutigen Morgenstunden das Grundsatzprogramm
„Für Sachsen – stabile Sicherheit in schwierigen Zeiten“ verabschiedet.
Den Delegierten geht es darum, an die Abgeordneten des Landtages und der sächsischen Staatsregierung zu appellieren, sich beim Ausleben der Föderalismusreform im Freistaat Sachsen ihre Verantwortung für die Gewährleistung größtmöglicher Sicherheit gegenüber der Bevölkerung im Freistaat Sachsen bewusst zu sein. Als Schwerpunkte der Delegierten werden für ihre zukünftige Arbeit gesehen:
1.) Stopp des Personalabbaues bei der Polizei des Freistaates Sachsen
2.) Erhalt der Basisdienststellen
3.) Einführung des vorgeschlagenen Laufbahnverlaufsmodells
4.) Weiterführung des Einstellungskorridors von mindestens 300 Beamten
5.) vollständiger Erhalt der Sonderzahlung (Weihnachtsgeld)
6.) Erhöhung der Wechselschichtzulagen und der Zulagen für den Dienst zu ungünstigen Zeiten
7.) Schaffung eines realistischen Altersteilzeitmodells zur Verjüngung der sächsischen Polizei
Zu der 14:00 Uhr stattfinden Öffentlichkeitsveranstaltung werden die Delegierten und Ehrengäste im Foyer von „Pappkollegen aller Bundesländer“ begrüßt. Dort können sie sehen, für wie viele Bürger jeder Polizist im jeweiligen Bundesland verantwortlich ist. Nach dem geplanten Stellenabbau wird der Freistaat Sachsen mit Abstand den letzten Platz erreichen.
Gegen 16:00 Uhr steht der neugewählte Landesvorsitzende in einer Pressekonferenz zur Verfügung.