Es ist an der Zeit …

die anstehende Dienstrechtsreform im Freistaat Sachsen so zu gestalten, dass sie ihrem Namen gerecht wird !

Die über Jahre verschlafene Zeit zur Gestaltung einer modernen zukunftsorientierten Dienstrechtsreform gilt es jetzt in der zweiten Lesung im Sächsischen Landtag, kurz vor dem Wahljahr, aufzuholen.

Die CDU/FDP Koalition sollte sich nicht ausschließlich mit den Argumenten im Lehrerbereich befassen, nein, auch im Sicherheitsbereich gilt es Modernes zu gestalten.

Für die Zukunft der sächsischen Polizei gilt, wie schon in anderen Bundesländern längst durchgeführt, den Verwendungsaufstieg so zu manifestieren, dass eine zukünftige Laufbahnverordnung gar nicht daran vorbei kommt.

Es ist wichtiger denn je, die Ungerechtigkeit bei der Beurteilung und die Beförderungskultur so zu gestalten, dass zukünftig ein Weg entwickelt wird, welcher die Polizei nach ihrer Funktion besoldet.

Bürgerpolizisten, Ermittlungsbeamte usw. haben dieselbe Arbeit und erhalten dafür eine unterschiedliche Besoldung!

Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn bei der immer steigenden Aufgabenfülle, bedingt durch den Personalabbau, die Motivation am Boden bleibt!

Wer bei der anstehenden Evaluierung die Polizeistruktur ohne Personal betrachten will, hat bereits schon verloren, oder denkt weiterhin daran, den Bürger hinters Licht zu führen!

Wer jetzt nicht den richtigen Schritt wagt, der gefährdet die Zukunft der Polizei in Sachsen!

Wer seine Polizei ordentlich besoldet und eine Personalstruktur schafft, durch welche die Aufgaben auch bewältigt werden können, der braucht für die Zukunft keine Werbekampagnen, die unnützes Geld kosten!

Was nützen uns die Versprechungen der CDU/FDP Koalition, wenn die Wiedereinführung der Sonderzahlung, in anderen Länder schon längst in der Grundbesoldung enthalten, in Sachsen keinen gangbaren Weg findet?

Was nützt die Ankündigung der zeit- und inhaltsgleichen Übernahme der Tarifergebnisse vom März 2013, wenn man sie dann doch anders gestaltet?

Die Koalition sei angemahnt, die von ihr so gewünschte Föderalismusreform, nun auch im Freistaat Sachsen umzusetzen, dass sie ihrem Namen gerecht wird und die Polizei dem zukünftigen Wettbewerb im Bundesmaßstab besteht!

„Sicherheit kostet nun einmal Geld und ist nicht mit einer Mogelpackung zugestalten“!

Wenn 767 Beamte 15 Jahre lang nicht befördert werden können, zeigt dies deutlich, dass dieses derzeitige System nicht funktioniert und dass man mit Stillstand nicht motiviert!

Versprechungen der Politik werden von unseren Beamten und Ihren Familien sehr wohl und deutlich registriert.

Besonders im Wahljahr wird sich jeder damit intensiv befassen und sich an die vorherigen Zusagen erinnern.

„Ich wünsche mir, dass die Koalition richtig und vorausschauend reagiert und auch die Hinweise der Sachverständigen prüft, um ein würdiges Gesetz für den Freistaat und seine Beamtenschaft zu gestalten“,

so der Landesvorstand.

 

Im Archiv stöbern