Pressemitteilung

Rockermarsch in Einkaufszentrum

DPolG Berlin: Senat muss ordnungspolitische Maßnahmen prüfen
– Charakterliche Eignung für Führerscheine angezweifelt –

Gestern marschierten ca. 50 Rocker der Gruppe Bandidos in Zweierreihen durch ein stark besuchtes Weddinger Einkaufszentrum. Viele Berliner fühlten sich eingeschüchtert. Die Polizei überprüfte die Rocker, fand zahlreiche Stichwaffen und leitete Ermittlungen wegen der Bildung einer bewaffneten Gruppe ein.

Bodo Pfalzgraf, Landesvorsitzender der DPolG Berlin dazu: „Die Bekämpfung der Rockerkri-minalität hat auch eine ordnungspolitische Seite. Wer so in der Öffentlichkeit auftritt, zeigt deutliche Charaktermängel! Solche Leute verbreiten besonders auf ihren Motorrädern Angst und Schrecken, ohne dass bisher der erkennbare politische Wille vorhanden ist, die charakterliche Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen konkret zu prüfen.“

Die DPolG Berlin unterstützt die klare Linie der Polizei, die Rockerkriminalität konsequent zu bekämpfen. Zusätzliche ordnungspolitische Maßnahmen können aber von der Polizei immer nur angeregt werden. Für eine eindeutige Zielvorgabe ist der Innensenator zuständig – notfalls müssen entsprechende Vorschriften verändert werden.

15.04.2010 Herausgeber:
Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB (DPolG)
Landesverband Berlin e.V.
Landesgeschäftsstelle
Calvinstr. 5 A
10557 Berlin
Tel.: 393 30 73 / 74
Fax: 393 50 92
E-Mail: post@dpolg-berlin.de
Internet: www.dpolg-berlin.de
V.i.S.d.P.: Eduard Riese, Landesredakteur

Im Archiv stöbern