Die Fragen wurden an die Parteien mit begleitenden Ausführungen zu den Problemen übersandt

 

  1. Das Dienstrechtsneuordnungsgesetz ist in Sachsen beschlossen. Bis wann und in welcher Form wollen Sie etwas gegen die ungleiche Besoldung bei gleicher Dienstpostenbewertung unternehmen? z.B. Bürgerpolizisten, Kriminaldienstbeamte, Präventionsbeamte usw. (Besoldung von A8-A11 für die gleiche Aufgabe) Wie lauten dazu ihre Vorschläge zur Ausgestaltung der neuen sächsischen Laufbahnverordnung ?
  2. Werden Sie sich dafür einsetzen, dass zukünftige Tarifabschlüsse zeit- und inhaltsgleich für die Beamtinnen, Beamten und Versorgungsempfänger übernommen werden?
  3. Werden Sie sich dafür einsetzen, dass die Sonderzuwendungen (Weihnachts- und Urlaubsgeld) für die Beamtinnen, Beamten und Versorgungsempfänger wieder eingeführt werden, wen ja ab wann und in welcher Form?
  4. Werden Sie die spezifischen, mit den besonderen Belastungen begründeten Zulagen wieDienst zu ungünstigen Zeiten, Wechselschichtzulage oder Zulagen für Sondereinheiten oder Todesermittler erhöhen bzw. diese mit Zusatzurlaub begünstigen?
  5. Wie und in welchen Zeiträumen werden Sie für Verbesserungen sorgen, um eine gerechte Stellenbewertung und eine moderne Personalentwicklungskonzeption für die Polizei zu schaffen?
  6. Welchen Stellenwert messen sie den Fachbereichen Prävention und verkehrspolizeiliche Aufgaben innerhalb der sächsischen Polizei bei?
  7. Wollen sie die jetzige Struktur der Polizei des Freistaates Sachsen beibehalten oder gegebenenfalls Veränderungen bei der Anzahl der Polizeidirektionen vornehmen? Mit wie viel Personal wollen Sie die Sicherheit im Freistaat gewährleisten? Werden Sie an dem jetzigen starren Einstellungskorridor festhalten, oder diesen Anhand der Ergebnisse der Evaluierung der Polizeireform „Polizei Sachsen2020“ gegebenenfalls anpassen?
  8. Wie stellen Sie sich die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der Politik und den Gewerkschaften im Interessen der sächsischen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten vor?
  9. Wie stehen Sie grundsätzlich zum in anderen Bundesländern, im Gegensatz zu Sachsen, gewährten Bildungsurlaub? Wollen sie Bildungsurlaub auch in Sachsen einführen, und wenn ja bis zu welchem Zeitpunkt?

Die Wahlprüfsteine und die Antworten der Parteien werden im Internet und in den kommenden Polizeispiegelausgaben veröffentlicht.

Der Geschäftsführende
Landesvorstand

[icon_button title=“Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2014″ caption=“zum PDF-Download“ icon=“arrow-down“ color=“darkblue“ url=“https://dpolg-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/06/Wahlprüfsteine-zur-Landtagswahl-2014.pdf“]

 

Und hier die Antworten der jeweiligen Parteien …

 

[icon_button title=“Freie Wähler“ caption=“zum PDF-Download“ icon=“arrow-down“ color=“darkblue“ url=“https://dpolg-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/06/Anwort_Freie_Waehler.pdf“]

[icon_button title=“SPD“ caption=“zum PDF-Download“ icon=“arrow-down“ color=“darkblue“ url=“https://dpolg-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/06/Antwort_SPD.pdf“]

[icon_button title=“DIE LINKE“ caption=“zum PDF-Download“ icon=“arrow-down“ color=“darkblue“ url=“https://dpolg-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/06/Antwort_LINKE.pdf“]

[icon_button title=“FDP“ caption=“zum PDF-Download“ icon=“arrow-down“ color=“darkblue“ url=“https://dpolg-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/06/Antwort_FDP.pdf“]

[icon_button title=“BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“ caption=“zum PDF-Download“ icon=“arrow-down“ color=“darkblue“ url=“https://dpolg-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/06/Antworten_GRUENE.pdf“]

[icon_button title=“CDU“ caption=“zum PDF-Download“ icon=“arrow-down“ color=“darkblue“ url=“https://dpolg-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/06/Antwort_CDU.pdf“]

[icon_button title=“AfD“ caption=“zum PDF-Download“ icon=“arrow-down“ color=“darkblue“ url=“https://dpolg-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/06/Antwort_AFD.pdf“]
 

 

Im Archiv stöbern