Für die jetzige und die zukünftige Wirtschaftserhaltung und Ansiedlung neuer Unternehmen steht die Sicherheit an oberster Stelle.
Mitten in Europa stellt Sachsen dabei einen wichtigen Wirtschaftsstandort dar, welcher immer wieder aufs Neue erarbeitet werden muss.
Die jetzigen Klageworte und Hilferufe der Handwerker und Wirtschafts-firmen im Freistaat Sachsen, sollten schnellst mögliche Betrachtung in der Sächsischen Regierung und bei den Abgeordneten des sächsischen Landtages finden.
Ist es nicht beschämend, wenn in den letzten 12 Monaten 1,35 Millionen Euro wirtschaftlicher Schaden allein am Handwerk in Sachsens Grenzgebieten zu buche stehen?
Ohne starke Polizeipräsenz und Prävention, gerade im Grenzbereich, wird dieses Problem nicht vom Tisch zu wischen gehen.Leider ist die anstehende Polizeistruktur mit Ihrem Einsparwahn an Personal gerade das Gegenteil!
Wenn dazu noch vollmundig durch die Politik das Weihnachtsgeld gestrichen wird, tut man alles, was die Motivation nur bremst.
Immer mehr Arbeitsanfall und weniger Polizeibeamte werden dieses allein, auch nicht mit der besten Technik, lösen können.
Das anstehende erste armselige Weihnachtsfest, für die tagein tagaus im Einsatz stehenden Polizeibeamtinnen und Beamten, wird nun auch erstmals nichts in das sogenannte „Weihnachtsgeschäft“ bringen und die Wirtschaftseinnahmen automatisch kürzen.Aber das versteht bei einer so wirtschaftsorientierten FDP in Sachsen niemand mehr.Dies wird bei den anstehenden Landtagswahlen bestimmt einer Wertung der Beamtinnen und Beamten unterzogen werden!Die sächsischen Abgeordneten sollten vor dem Doppelhaushalt 2013/2014 schnellstens darüber nachdenken, denn bei den saftigen Steuereinnahmen muss es doch Lösungen geben!
„Bei aller vorweihnachtlichen Seligkeit sei daran erinnert, wenn die Wirtschaft sich wegen Sicherheitsmangel zum Negativen entwickelt, werden laut Abgeordnetengesetz auch Ihre Diäten sinken.Es versteht sich von selbst, das wollen Sie doch nicht, dann also ran an die Aufgabenlösung für eine starke innere wirtschaftliche Sicherheit“,