„Seniorenweihnachtsfeier 2019″ Am 29.11.2019 fand im Waldhotel Vogtland Klingenthal OT Mühlleiten die Weihnachtsfeier der Senioren der DPolG Sachsen statt. Eine gelungene Veranstaltung. Nach einer kulturellen Einlage des „Original Vogtlandechos“, die alle in ein Stimmungshoch versetzten, gab es Weihnachtsgeschenke und ein Weihnachtsmenu. Wir konnten auch unsere Landesvorsitzende Cathleen Martin begrüßen. Gerhard Stankawitz Landesseniorenbeauftragter
Liebe Mitglieder der Jungen Polizei, die Weihnachtszeit beginnt und wir hoffen ihr könnt diese besinnliche Zeit im Kreise eurer Familien verbringen. Wir, die Leitung der Jungen Polizei, möchten euch wie auch letztes Jahr zu unseren Weihnachtsfeiern einladen.An folgenden Standorten laden wir euch recht herzlich ein: Am Hörsaalgebäude im Fortbildungszentrum Bautzen findet am 03.12.2019 um 16:00 Uhr ein Glühweintrinken statt. Zum Kegeln treffen sich die Mitglieder der Jungen Polizei am 05.12.2019 um 16:00 Uhr in der Kegelbahn der Bereitschaftspolizei in Chemnitz. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldung sind an geschaeftstelle@dpolg-sachsen.de zu senden. Kurz vor Weihnachten, am 19.12.2019 um 16:00 Uhr gehen wir zu Team Duell in Leipzig (Zschortauer Straße 60, 04129 Leipzig). Dort werden wir uns an verschiedenen Stationen ausprobieren und dabei unser Können in verschiedenen Geschicklichkeits- und Teamspielen beweisen. Anmeldungen sind an geschaeftstelle@dpolg-sachsen.de zu senden. Wir freuen uns über euer kommen! Sören HerrmannLandesjugendbeauftragter, Verantwortlicher Junge Polizei
Am 22.05.2019 findet die oben genannte Veranstaltung zu den Themen WAS BEDEUTEN DIE PFLEGEGRADE? HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN! in den Räumlichkeiten des SBB statt. Bitte in Geschäftsstelle des SBB anmelden. Tel.: 0351-4716824 Mail: post@sbb.dbb.de Den entsprechenden Flyer findet Ihr hier !
Am 08.02.2019 traf sich der aktive Kreis der Jungen Polizei Sachsen in Leipzig um mit der Landesvorsitzenden Frau Martin und dem stellv. Landesvorsitzenden Herrn Ebersbach die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung vorzubereiten. Herr Ebersbach, Fachlehrer an der PFS Leipzig, konnte uns zahlreiche Tipps und Strategien für die JAV-Wahl mit auf den Weg geben. Wir einigten uns auf erste inhaltliche Standpunkte, mit denen wir den Wahlkampf bestreiten möchten. Bereits jetzt steht fest, dass sich einiges innerhalb der Ausbildung in der Sächsischen Polizei tun muss.
Das Jahr 2018 neigt sich auch für den KV Leipzig mit vielen und auch anstrengenden Höhepunkten dem Ende zu. Als kleines Dankeschön für alle Mitglieder fand am 14.Dezember 2018 unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Bereits im Januar 2018 begann der Kreisvorstand mit den entsprechenden Planungen. Aufgrund der gesunkenen Teilnehmerzahlen bei den vorherigen Weihnachtsfeiern sollte dieses Mal eine Wende zum positiven erreicht werden, denn bei weiter fallenden Teilnehmerzahlen hätten wir die gesamte Veranstaltung langsam aber sicher in Frage gestellt.
Mallorca ist perfekt zum Fahrradfahren. Die Insel besitzt ein Landstraßennetzwerk von 1250 km, von denen 675 Gemeindewege und Nebenstraßen sind und eine durchschnittliche Breite von 6,5 Metern haben. 20% dieses Netzwerks führt durch die Berge. Man kann sich über wunderschöne Gemeindewege, die eine große Anzahl von Fahrradrouten anbieten, den kleinen inneren Dörfern der Insel nähern, wo die authentischste Kultur und Gastronomie zusammenfließen. Das besondere dieser Radreiseliegt darin, dass sie vonunserem langjährigen stv.Landesvorsitzenden Wolfgang Faber geleitet wird.Er ist seit 1998 jährlich aufder Insel und kennt sie vonseinen Touren in- und auswendig. Dies gilt auch für das Hotel. Organisatorische Hinweise: • Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2019 • Die Teilnehmer können sich geführten Touren in der Zeit vom 31.03. – 05.04. in verschiedenen Leistungsklassen anschließen. Den entsprechenden Flyer findet Ihr hier !
Wir laden alle recht herzlich dazu ein und bitten zur Festveranstaltung mit Ehrung von Kolleginnen/Kollegen und anschließender Nachveranstaltungsparty. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und wir als DPolG Sachsen freuen uns auf Euren Besuch. Wo: Alte Mensa Freiberg, Petersstraße 5 in 09599 Freiberg Wann: 20.10.2018, 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr Gäste ohne Polizei- und Gewerkschaftszugehörigkeit zahlen einen symbolischen Wert von 25,-Euro pro Person. Teilnehmermeldung bis zum 10.10.2018 an organisation@dpolg-sachsen.de oder auch an Tel.: 0351-4716828. Der Landesvorstand
Die DPolG Fachtagung findet am 7.November 2018 in Berlin statt und interessierte Mitglieder und Kollegen finden hier alle weiteren Informationen auf dem entsprechenden Flyer. Dabei sein wird auch unser Mitglied Prof. Dr. jur. Dieter Müller mit einem Beitrag zur Halterhaftung in Deutschland.
Die Kollegen Barth und Weigert übernahmen die Stand Betreuung unserer Gewerkschaft. Von Seiten der PD Görlitz war alles perfekt vorbereitet, sogar unser neuer Pavillon wurde aufgebaut. Gegen 10:30 Uhr eröffnete Polizeipräsident Torsten Schultze offiziell die Veranstaltung. Ab da wurde unser Stand, fast schon belagert. Auch die Bobby-Cars fanden viele kleine Fahrer super. Währenddessen erhielten die Eltern und Interessierte Einblicke in die Arbeit der Gewerkschaft. Auch kamen wir mit einigen Kollegen ins Gespräch und konnten unsere Gewerkschaft vorstellen. Wir konnten unsere Werbemittel gar nicht so schnell auffüllen. Unser Vorsitzender Herr Reißmann ist extra von Boxberg nach Görlitz (50 km) gekommen, um die letzten noch vorhandenen Werbemittel vorbei zubringen. Auch Ministerpräsident Michael Kretschmer und der Landtagsabgeordnete Octavian Ursu kamen zum Tag der offenen Tür vorbei. Sie sprachen kurz mit uns, wir gaben ihnen zu verstehen, dass alle Gewerkschaften gemeinsam in eine Richtung „ZIEHEN“. Wir freuten uns, dass sie Zeit gefunden haben, uns zu besuchen. Gegen 16:00 Uhr ging ein anstrengender Tag zu Ende, indem alle unsere Werbemittel vergriffen waren. Es waren sehr interessante Stunden mit vielen Gesprächen und beim nächsten Mal sind wir wieder dabei!! Tino Weigert Stellvertretenden Kreisvorsitzender Renè Barth Beisitzer