Tagesspiegel, 17.09.2010 Hamburg und Rheinland-Pfalz Ex-Häftlinge sind in Deutschland gelandet Die beiden Ex-Häftlinge aus Guantanamo sind in Hamburg und Rheinland-Pfalz angekommen. Ihr Aufenthalt ist vorerst auf ein Jahr befristet aber verlängerbar. Es gibt Streit um die Finanzierung der Unterhaltungskosten. Die beiden ehemaligen Insassen des US-Gefangenenlagers Guantanamo, deren Aufnahme Deutschland den Vereinigten Staaten im Juli zugesagt hatte, sind am Donnerstag in Hamburg und Rheinland-Pfalz angekommen. Der Aufenthalt ist zunächst auf ein Jahr begrenzt, kann aber verlängert werden. Aus dem Hamburger Rathaus hieß es, man sei in einer besonderen Pflicht, die USA zu unterstützen, weil einige der Attentäter vom 11. September 2001 sich zuvor offenkundig in Hamburg aufgehalten hatten. Während Hamburg künftig der
NDR.de, 14.09.2010 Streit um Kosten für Guantánamo-Häftling Noch vor der Ankunft eines Häftlings aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo deutet sich Streit um die Übernahme der Kosten für seine Aufnahme in Hamburg an. SPD-Innenexperte Andreas Dressel mahnte in einem Gespräch mit NDR 90,3, dass der Bund dauerhaft für alles aufkommen müsse – schließlich gehe die Aktion auf eine Entscheidung des
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |