Mit Betroffenheit sehen wir die schockierenden Bilder des Hochwassers der letzten Tage. Unser Mitgefühl gilt den Betroffenen dieser erneuten Hochwasserkatastrophe, die Sachsen und viele Teile Deutschlands sowie Tschechien heimgesucht hat. Betroffen sind auch viele Kolleginnen und Kollegen. Nach der „Jahrhundertflut“ 2002 konnte der Unterstützungsverein der Polizei Sachsen e.V. vielen geschädigten Polizeibeschäftigten mit Spenden schnell und unbürokratisch helfen. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP), der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) und die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) rufen alle Polizeibeschäftigten zu Spenden auf: Unterstützungsverein der Polizei Sachsen e.V. SEB Bank Blz: 86010111 Konto: 14 36 36 36 00 Kennwort: Hochwasser 2013 Spendenquittungen werden auf Anforderung durch den Verein erstellt.
Die Hochwasserlage breitet sich über Sachsen aus. Vielerorts wurde durch die zuständigen Landräte Katastrophenalarm ausgelöst. Hilfskräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW sind seit teilweise über 15 Stunden im Dauereinsatz. Ebenso zahlreiche freiwillige Helfer. Die Pegelstände steigen nach wie vor an, Ortschaften wie z.B. Grimma müssen evakuiert werden. Selbst die Bundeswehr wurde zur Unterstützung angefordert.
Hochwasser an der Neiße. Heute konnten wir uns einen Überblick verschaffen, welches Ausmaß das Wasser in Sachsen nun schon wieder einmal angerichtet hat. In Görlitz war Land unter. Die Kollegen der Bundespolizei, die sehr weit präsent waren, konnten wir ebenso mit kalten Getränken versorgen, wie die im Einsatz befindliche 3. BPA Chemnitz. kleiner Film Allerdings mussten wir beobachten, welches Ausmaß der Sensationstourismus wieder einmal angenommen hat. Ohne Rücksicht auf die Opfer, mussten bis zu den reißenden
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |