Inhalt dbb gegen Befristungen+++ Lühmann: Pläne zur Frauenquote nicht aufgeben+++ Aus Bundesländern und Mitgliedsgewerkschaften DBB NRW: Kürzungen beim Weihnachtsgeld zurücknehmen+++ BVÖGD zeichnet Malu Dreyer für Verdienste um Öffentlichen Gesundheitsdienst aus+++ DPolG-Unterstützung für Blitzer-Marathon+++ VBE: Lehrermobilität endlich durchsetzen+++ Philologenverband begrüßt einheitliche Abiturstandards+++
Die DPolG-Sachsen begrüßt die Beschlusslage des Arbeitskreises Innenpolitik der CDU Landtagsfraktion. Der heute bekannt gewordene Beschluss des Arbeitskreises Innenpolitik zum Weihnachtsgeld (Sonderzahlung) der CDU Fraktion, ist zu begrüßen. Zeigt er doch, dass demokratisches Denken und Entscheiden im Interesse des Öffentlichen Dienstes noch nicht in Vergessenheit geraten ist.
Landesregierung verteidigt Streichung des Weihnachtsgeldes „Wir können nur ausgeben, was wir einnehmen“ Dresden (dapd-lsc). Die Landesregierung hat die geplante Streichung des Weihnachtsgeldes für Beamte verteidigt. Bis zum Jahr 2020 plane die Regierung eine Reihe von Einsparungen, sagte Innenminister Markus Ulbig (CDU) am Dienstag im Landtag in Dresden. Bestandteile seien die Polizeireform oder der Wegfall der Sonderzahlungen für Beamte. Die Einsparungen seien unumgänglich, um die geringer werdenden Einnahmen des Landes auszugleichen. Der FDP-Abgeordnete Benjamin Karabinski bezeichnete die Streichung des Weihnachtsgeldes als alternativlos. „Wir können nur ausgeben, was wir einnehmen“, sagte er. Aufgrund des Bevölkerungsrückgangs erhalte Sachsen weniger Geld aus dem
Taz Hamburg, Beamte zeigen Rote Karte WEIHNACHTSGELD Betroffene protestieren gegen geplante Kürzungen
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |