Auch wie in den vorherigen Jahren war die DPolG Sachsen in Freiberg, mit ihrem eigenen Festzelt und beim Festumzug vertreten.
Die alte Silberstadt Freiberg und das schöne Wetter dazu, brachte natürlich viele Zuschauer auf die Beine.
470000 sind bei diesem Fest nicht von der Hand zu weisen.

In und an unserem Festzeltbereich zeigten wir als Gewerkschaft, wie weit die Spannbreite unserer Arbeit ist. Durch Unterstützung von BMW war es möglich, bei einen BMW X 5, die Spiegelung von km/h und Navigation in der Frontscheibe als mehr Verkehrssicherheit für den im Einsatz befindlichen Beamten, darzustellen.

Unterstützt durch ein von Hella-Signal- Präsentationsanhänger, konnte der vielseitige Einsatz von Signallichtern zur Sicherheit im Straßenverkehr, sowohl für den Bürger als auch die Polizei, dargestellt werden. Die Projekte in der Prävention zur Verkehrssicherheit wurden mit Malheften, unserem Maskottchen „Conny“ und die Projetarbeit Kriminalprävention, ebenfalls mit einer Broschüre „Gewalt an Schulen“ untersetzt und waren Anziehungspunkt für Tausende von Besuchern.

Natürlich wurde unser Festzelt auch von vielen Vertretern der Öffentlichkeit und der Politik besucht.
Der Oberbürgermeister von Freiberg, Bernd- Erwin Schramm, der Landtagspräsident Herr Mathias Rößler, der Ministerpräsident Herr Stanislaw Tillich, die Fraktionsvorsitzenden der Parteien, unsere Vertragspartner der Versicherungen, sowie viele Vertreter des öffentlichen Lebens waren an diesen Tagen zu Besuch. In einem regen Gedankenaustausch konnte festgestellt werden, dass in den nächsten Wochen und Monaten diese Gespräche zur Dienstrechtsreform und zum Doppelhaushalt fortgeführt werden müssen.

[clear]

Am Sonntagabend wurde dann der Staffelstab zum Tag der Sachsen 2013 an die Stadt Schwarzenberg übergeben. Auch dort wird die DPolG, Landesverband Sachsen, wieder aktuell vor Ort sein.

Gedankt sei an dieser Stelle allen, die uns unterstützt haben.
Danke an alle, die aktiv beteiligt waren.

 

Eine kleine Auswahl an Fotos finden Sie im » Mitgliederbereich.

[Anmeldung/Registrierung erforderlich]

Im Archiv stöbern