Deutsche Polizeigewerkschaft Sachsen e.V.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft, Landesverband Sachsen e.V., ist ein gewerkschaftlicher Zusammenschluss der Beamten, Tarifbeschäftigten und Versorgungsempfänger der Polizei im Freistaat Sachsen.
Der Landesverband ist ein Mitgliedsverband im Interessenverbund der Deutschen Gewerkschaften im Deutschen Beamtenbund und gehört als Fachgewerkschaft dem Sächsischen Beamtenbund an. Der Zweck des Zusammenschlusses dient der Wahrung der sich aus dem Dienst und dem Arbeitsverhältnisses ergebenden rechtlichen, wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen sowie den Abschluss von Tarifverträgen. Er setzt sich für eine aktive Mitgliederbetreuung und für das hohe Gut der Kriminalprävention ein..
Der Landesverband steht vorbehaltlos zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Er verfolgt keine auf Gewinn gerichteten wirtschaftlichen Interessen. Zur Verwirklichung seiner Forderungen wird der Landesverband alle im Öffentlichen Dienst zulässigen gewerkschaftlichen Mittel anwenden.
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
Theresienstraße 15
01097 Dresden
Tel. 0351 4716828
Fax. 0351 811 3684
Mail. geschaeftsstelle@dpolg-sachsen.de
Öffnungszeiten:
Dienstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Donnerstag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Informationen rund um die DPolG und lokale Informationen aus Sachsen
Beihilfesätze in Sachsen angepasst!
Hiermit möchten wir Euch mitteilen, dass der Freistaat Sachsen rückwirkend zum 01.Februar 2019 die Beihilfeverordnung geändert hat. U.a. geht es dabei zm die Vergütung von ambulanten Reha-Maßnahmen...
Es ist soweit … Mitarbeiterbefragung 2019 in der Sächsischen Polizei
Erstmalig wird im Intranet der Polizei Sachsen im April/Mai 2019 eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Ziel der Befragung ist es, Erfahrungen und Einschätzungen der Mitarbeiter hinsichtlich...
DPolG zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Gebührenerhebung für Polizeieinsatzkosten rechtmäßig
Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, ist „sehr zufrieden“ damit, dass Fußball-Vereine an den Kosten für zusätzliche Polizeieinsätze bei Hochrisiko-Spielen beteiligt...
Übertragung der Tarifeinigung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder vom 2. März 2019 auf die Beamtinnen und Beamten in Sachsen mit Stand vom 26.03.2019
Zur Übertragung der Tarifeinigung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder wurden heute Eckpunkte zwischen Finanzminister Dr. Matthias Haß und Markus Schlimbach, Vorsitzender des...
1.Programmatische Konferenz der Jungen Polizei Sachsen vom 08.02.2019
Am 08.02.2019 traf sich der aktive Kreis der Jungen Polizei Sachsen in Leipzig um mit der Landesvorsitzenden Frau Martin und dem stellv. Landesvorsitzenden Herrn Ebersbach die Wahl zur Jugend- und...
Flächendeckende Einführung der Bodycam – Forderung der DPolG Sachsen hatte Erfolg
Nach Bekanntwerden der fächendeckenden Einführung der Bodycam in Sachsen könnt ihr hier unsere Pressemitteilung lesen. Somit wurde eine langjährige Forderung von uns nun umgesetzt.
Landesvorstand und Landeshauptvorstand tagten in Dresden
Am Donnerstag, den 31.Januar fand die erste Sitzung des Landesvorstandes im Jahr 2019 in Dresden statt. Diese diente unmittelbar zur Vorbereitung der am darauffolgenden Tag stattgefundenen...
Bund plant Erhöhung der Polizeizulage der Bundespolizei
Pressemitteilung der DPolG vom 11.Januar 2019 DPolG lobt geplante Erhöhung der Polizeizulage für die Bundespolizei Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt die Ankündigung des...
Spenden des KV Görlitz 2018
Der KV Görlitz spendete für das Jahr 2018 insgesamt 1250,- Euro für fünf Vereine als Sachspende. Dazu erreichte uns nachfolgendes Schreiben. Hier ein Auszug und Dankschreiben der Kinder...
Zur Vorteilswelt
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.