Deutsche Polizeigewerkschaft Sachsen e.V.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft, Landesverband Sachsen e.V., ist ein gewerkschaftlicher Zusammenschluss der Beamten, Tarifbeschäftigten und Versorgungsempfänger der Polizei im Freistaat Sachsen.
Der Landesverband ist ein Mitgliedsverband im Interessenverbund der Deutschen Gewerkschaften im Deutschen Beamtenbund und gehört als Fachgewerkschaft dem Sächsischen Beamtenbund an. Der Zweck des Zusammenschlusses dient der Wahrung der sich aus dem Dienst und dem Arbeitsverhältnisses ergebenden rechtlichen, wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen sowie den Abschluss von Tarifverträgen. Er setzt sich für eine aktive Mitgliederbetreuung und für das hohe Gut der Kriminalprävention ein..
Der Landesverband steht vorbehaltlos zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Er verfolgt keine auf Gewinn gerichteten wirtschaftlichen Interessen. Zur Verwirklichung seiner Forderungen wird der Landesverband alle im Öffentlichen Dienst zulässigen gewerkschaftlichen Mittel anwenden.
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
Theresienstraße 15
01097 Dresden
Tel. 0351 4716828
Fax. 0351 811 3684
Mail. geschaeftsstelle@dpolg-sachsen.de
Öffnungszeiten:
Dienstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Donnerstag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Informationen rund um die DPolG und lokale Informationen aus Sachsen
Pressemitteilung zum Demonstrationsgeschehen am 11.01.2016 in Leipzig
Pressemitteilung zu den Ereignissen vom 11.01.2016 in Leipzig. Auch in Zukunft wird die Polizei in aller Form das Gesetz schützen, auch wenn dies bedeutet, Übergriffe und Sachbeschädigungen am Rande...
Mitgliederinfo des SBB vom 11.01.2016 zur Altersdiskriminierung
Mitgliederinformation der Rechtsschutzkommission des SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen Altersdiskriminierende Besoldung in Sachsen - Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichtes vom 07.10.2015 Das...
Presseerklärung der Vorsitzenden der DPolG Sachsen zu den menschenunwürdigen Vorfällen in Köln, Hamburg und Stuttgart.
Was sind das für Menschen, die die WÜRDE und EHRE der in Deutschland lebenden und beheimateten Frauen so mit Füßen treten. Wer gibt männlichen Personen das Recht, das in Deutschland geschützte...
Grußwort der Landesvorsitzenden zum neuen Jahr 2016
Auf geht's: 2016 - Das Jahr der Herausforderungen Liebe Mitglieder, Kolleginnen und Kolleginnen, Euch allen wünsche ich von ganzen Herzen ein glückliches, gesundes, erfülltes und erfolgreiches Jahr...
Allen Mitgliedern, Freunden und Polizeibeamten ein gesundes neues Jahr
Zur Vorteilswelt
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.