Deutsche Polizeigewerkschaft Sachsen e.V.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft, Landesverband Sachsen e.V., ist ein gewerkschaftlicher Zusammenschluss der Beamten, Tarifbeschäftigten und Versorgungsempfänger der Polizei im Freistaat Sachsen.
Der Landesverband ist ein Mitgliedsverband im Interessenverbund der Deutschen Gewerkschaften im Deutschen Beamtenbund und gehört als Fachgewerkschaft dem Sächsischen Beamtenbund an. Der Zweck des Zusammenschlusses dient der Wahrung der sich aus dem Dienst und dem Arbeitsverhältnisses ergebenden rechtlichen, wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen sowie den Abschluss von Tarifverträgen. Er setzt sich für eine aktive Mitgliederbetreuung und für das hohe Gut der Kriminalprävention ein..
Der Landesverband steht vorbehaltlos zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Er verfolgt keine auf Gewinn gerichteten wirtschaftlichen Interessen. Zur Verwirklichung seiner Forderungen wird der Landesverband alle im Öffentlichen Dienst zulässigen gewerkschaftlichen Mittel anwenden.
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
Theresienstraße 15
01097 Dresden
Tel. 0351 4716828
Fax. 0351 811 3684
Mail. geschaeftsstelle@dpolg-sachsen.de
Öffnungszeiten:
Dienstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Donnerstag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Informationen rund um die DPolG und lokale Informationen aus Sachsen
Auflebung des Seminars „Fit in den Ruhestand“ 2020 – Termin 04.03.2020 in Dresden
Update 10.11.2019 „Fit in den Ruhestand“ Hallo Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich den Termin des Seminars in Dresden bekannt geben, das Seminar findet am 04.03.2020 statt. Näheres wird den...
Silvester: Gewalttätige Ausschreitungen in Leipzig
DPolG warnt vor der Bildung linksterroristischer Strukturen Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) verurteilt die gewalttätigen Ausschreitungen in der Silvesternacht in Leipzig-Connewitz, bei...
DPolG begrüßt Gesetzesänderungen Mehr Rechte für Ermittler im Kampf gegen Kinderpornographie
https://dpolg-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/01/Mehr-Rechte-für-Ermittler-im-Kampf-gegen-Kinderpornographie.pdf
Pressemitteilung der DPolG zu den Vorfällen in Schleswig-Holstein
DPolG-Führung solidarisch mit Thomas Nommensen und DPolG Schleswig-Holstein In ihrer Sitzung in Hildesheim (Niedersachsen) am 28. September 2019 haben die Bundesleitung und die Vorsitzenden der...
3. Blaulicht-Party am 15.11.2019
Klimacamp 2019 – Mitgliederbetreuung des KV Leipzig
In der Zeit vom 04.08.2019 bis einschließlich 11.08.2019 fand in Pödelwitz bei Neukieritzsch das Klimacamp Leipziger Land statt. Da die Hauptveranstaltung des Camps am 10.08.2019 vor dem Kraftwerk...
Umsetzung der Ergebnisse der Tarifverhandlungen 2019
Das Landesamt für Steuern und Finanzen des Freistaates Sachsen hat auf seiner Homepage aktuelle Besoldungs- und Entgelttabellen veröffentlicht. Zu den Entgelttabellen Tarifbeschäftigte Zu den...
Anrechnung Reisezeit auf Arbeitszeit entsprechend § 7a Sächsischer Arbeitszeitverordnung
Wir begrüßen die Änderung der Sächsischen Arbeitszeitverordnung was die Anrechnung von Reisezeiten betrifft und sehen dies als ersten kleinen Schritt der Wertschätzung und werden bezüglich der...
Sportfest der Polizeifachschule Leipzig
„Sport frei!“, hieß es am Mittwoch, den 03.07.2019, für die Polizeimeisteranwärter der Polizeifachschule Leipzig. Im Stadion des Friedens mussten sich die Schüler in Disziplinen wie, 3000m-Lauf,...
Zur Vorteilswelt
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.