Deutsche Polizeigewerkschaft Sachsen e.V.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft, Landesverband Sachsen e.V., ist ein gewerkschaftlicher Zusammenschluss der Beamten, Tarifbeschäftigten und Versorgungsempfänger der Polizei im Freistaat Sachsen.
Der Landesverband ist ein Mitgliedsverband im Interessenverbund der Deutschen Gewerkschaften im Deutschen Beamtenbund und gehört als Fachgewerkschaft dem Sächsischen Beamtenbund an. Der Zweck des Zusammenschlusses dient der Wahrung der sich aus dem Dienst und dem Arbeitsverhältnisses ergebenden rechtlichen, wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen sowie den Abschluss von Tarifverträgen. Er setzt sich für eine aktive Mitgliederbetreuung und für das hohe Gut der Kriminalprävention ein..
Der Landesverband steht vorbehaltlos zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung, er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Er verfolgt keine auf Gewinn gerichteten wirtschaftlichen Interessen. Zur Verwirklichung seiner Forderungen wird der Landesverband alle im Öffentlichen Dienst zulässigen gewerkschaftlichen Mittel anwenden.
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
Theresienstraße 15
01097 Dresden
Tel. 0351 4716828
Fax. 0351 811 3684
Mail. geschaeftsstelle@dpolg-sachsen.de
Öffnungszeiten:
Dienstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Donnerstag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Informationen rund um die DPolG und lokale Informationen aus Sachsen
Pressemitteilung vom 12.01.2021 – Präsenzunterricht an Polizeifachschulen – Wir sagen nein!
Präsenzunterricht an den sächsischen Polizeifachschulen – nicht mit Uns! Deutsche Polizeigewerkschaft Sachsen e. V. lehnt die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den Polizeifachschulen, mit...
Wahl des Kreisvorstandes Görlitz
Die Mitglieder des Kreisverband Görlitz hatten im November 2020 die Wahl. Sie durften bestimmen, wer in den nächsten Jahren im Vorstand des DPolG Kreisverbandes Görlitz das Sagen hat. Aus Gründen...
Gewährung einer amtsangemessenen Alimentation – Erneute Antragsstellung für das Haushaltsjahr 2020
" Der SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen e.V. (SBB) hat bereits in der Vergangenheit darauf aufmerksam gemacht, dass wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur amtsangemessenen...
DPolG: Angebliche Studie zu Rassismus bei der Polizei ist üble Stimmungsmache
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat auf eine Veröffentlichung der Universität Bochum reagiert, die angeblich Hinweise auf Rassismus in der Polizei liefere. Tatsächlich sind es im...
Abgesagt :Mitglieder- und Wahlversammlung des KV Leipzig am 17.11.2o2o
Hallo liebe Mitglieder des Kreisverbandes Leipzig, wir Ihr alle wisst, war für den 17.11.2020 die Mitglieder- und Wahlversammlung des KV Leipzig um 17:00 Uhr in der Feuerwehr Grimma geplant.Aufgrund...
PRESSEMITTEILUNG der DPolG vom 04.02.2021
DPolG begrüßt Urteil des BundesverfassungsgerichtsEinsatz von elektronische Fußfesseln verfassungskonform Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts,...
Statistisches Bundesamt legt Zahlen vor – DPolG: Verkehrsunfälle mit E-Scootern besorgniserregend
Die Deutsche Polizeigewerkschaft sieht die aktuell veröffentlichten Zahlen zu Verkehrsunfällen unter Beteiligung von E-Scootern in Deutschland mit Sorge. Von Januar bis September 2020 registrierte...
PRESSEMITTEILUNG
10.12.2020 - DPolG Bund Innenministerkonferenz DPolG: Streckenradar dient der Verkehrssicherheit Wenn es um Geschwindigkeitsüberschreitungen im Straßenverkehr geht, ist die Abschnittskontrolle ein...
PRESSEMITTEILUNG
10.12.2020 - DPolG Bund Priorisierung von Corona-ImpfungenDPolG: Polizeibeschäftigte mit zuerst impfen „Polizistinnen und Polizisten sollten bei den anstehenden Impfungen gegen Corona in der...
Zur Vorteilswelt
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.